Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Bulli und Bier, das passt. Also lässt sich die Veltins-Brauere
Als Alleskönner mit Motorbuckel über der Hinterachse ist der Bulli sattsam bekannt. 1961 ergänzte der ebenfalls praktische 1500 Variant das VW-Programm, 1964 erhielten „Bulli“ und „Vari“ Gesellschaft in Form des liebenswerten Postboten namens „Fridolin“. Diese bunte Transporter-Tüte schmeckt uns selbst nach 60 Jahren noch. Dürfen wir Sie einladen?
Puristisch, leicht, kostengünstig: Ein Münsterländer Roadster-Fan schwärmte für den Lotus Seven – und übertrug das Konstruktionsprinzip 1971 auf den VW Käfer
Flugplatz-Basis und Fernwehschleuder
Ein Hamburger, ein Schwabe und ein Bayer gemeinsam unterwegs – wenn’s da LOEFt, dann läuft’s.
Das Boot wird für den Verkauf gewienert und geputzt. Alles soll glänzen und funktionieren – doch dann kommt es ganz anders als gedacht.
Das beste Auto ist am Ende der günstigste Kauf, so lautet die Regel. Fünf Leser ignorieren sie zahlen dennoch nicht drauf.