Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Erzähl mal, Maximilian Webers, wie wird Öl klimafreundlich?
Inter
Energieintensive Unternehmen warnen: Lenkt die EU nicht ein, werden CO 2 -Zertifikate bald extrem teuer. Wird der Emissionshandel zur Existenzfrage?
Die meisten Kunststoffe lassen sich nicht recyceln – also weg mit ihnen! Das jedenfalls sagen Fachleute, die die bedeutendste Materialklasse der Welt nachhaltig machen wollen.
Der Ökologe Stefan Zerbe ist quer durch Europa gereist, um sich anzusehen, wie Menschen kaputte Natur reparieren. Er erzählt von Erfolgen, wo man sie am wenigsten erwartet, aber auch von einem groben Fehler.
Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir große Mengen an grünem Wasserstoff – und Kraftwerke, die ihn klimaneutral in Strom wandeln können. Noch mangelt es daran.
Küchenwissen für Genießer
Eine Theorie, die die Welt verändern könnte: Erdöl ist kein knapper, fossiler Rest der Vergangenheit, sondern ein sich regenerierendes Produkt, das sich durch extrem hohe Temperaturen und bei großen Drücken im Erdinnern immer wieder neu bildet. Die Grundreaktion ist uns sogar bekannt