Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
In der Kneipe, in schwimmenden Laboren, auf der Straße — lasst uns Wissen
Papers raushauen, Drittmittel einwerben, turbo forschen — das Wissenschaftssystem ist zum Durchlauferhitzer geworden. Ideen für Reformen und eine Wissenschaft, die sich zu wehren weiß gegen Angriffe von rechtsaußen
Vertrauen bröckelt, Budgets schrumpfen, Ideologien drängen sich vor Erkenntnisse. Wie konnte es so weit kommen? Und wie retten wir die Forschung?
Teilchenphysik auf TikTok, Impf-Aufklärung auf Instagram: Immer mehr Forschende zeigen sich auf Social Media – und kämpfen gegen Desinformation. Funktioniert das?
Meinst Du wirklich, Ahead-App, dass es eine ...
Die europäischen Meere sind krank, übernutzt und in weiten Teilen leergefischt. Doch es gäbe Möglichkeiten, das zu reparieren. In Schweden werden sie nun erprobt.
8 Fragen, die Forscher bis heute nicht beantworten können