Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Liebe Leserinnen und liebe Leser!
Jahrtausendelang galt Lachen als ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen. Doch inzwischen ist klar, dass auch Tiere dazu in der Lage sind. Jetzt versuchen Ethologen, Primatologen und Neurowissenschaftler gemeinsam, die Mechanismen und Funktionen dieses rätselhaften Verhaltens aufzudecken.
WOHLFÜHLEN
Wollen wir das ganze Spektrum des tierischen Denkens begreifen, dann müssen wir weniger anthropozentrisch denken, dürfen uns Menschen also nicht in den Mittelpunkt stellen. Wie kann das gelingen?
Wie uns Musik auffangen und unseren Akku wieder aufladen kann
Musik kann starke Gefühle wecken. Je nach Genre ...
Das hört sich gut an!