Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte auch die schwedische Flygvapnet auf jetgetriebene
Bentley zehrt heute noch von den vor 100 Jahren errungenen Erfolgen beim 24h-Rennen in Le Mans. Dies ist einer der Werksrennwagen, die dort von 1928 bis 1930 ankamen, durchhielten und siegten
Wiedersehen mit dem schnellsten Stück AUTO ZEITUNG-Geschichte: Der DAZ Ford GT40 war 1969 als Redaktionsrennwagen im Einsatz, überlebte Le Mans, siegte am Nürburgring und verschwand dann von der Bildfläche. 56 Jahre später können wir ihn noch einmal fahren!
Im Iran kennt jeder den Paykan – das Nationalauto, das den 90-Millionen-Staat einst massenmotorisierte. Bei uns ist der „Pfeil“ ein Exot. Besonders, wenn er aus dem frühen Baujahr 1970 stammt
Das Blättern im vergilbten Familienalbum wird zum Nostalgie-Trip, scheinbar vergessene Erinnerungen an Papas Auto von damals werden wieder wach. Wie wäre es mit einem Comeback als Klassiker? Classic Cars stellt zehn familientaugliche Oldtimer vor
Wenn man aus Versehen einen gecrashten Jensen FF viel zu teuer ersteigert und ihn dann 17 Jahre lang restauriert, muss man das Auto wirklich lieben. Kein Wunder, hat das rare Coupé doch grundsätzlich viel zu bieten: unter anderem Allradantrieb sowie ABS. Und das schon 1966
Nein, hier geht es nicht um das Kulturmagazin der ARD, sondern um Motorräder, mit denen sich flott fahren und trefflich touren lässt. Ausgeführt von Timo, Tobias und Thomas, abgelichtet von Tyson, wirklich wahr. Also T wie: fern, schnell, gut!