Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
KULTAUTO 2CV statt Aston Martin: Roger Moore alias „James Bond“
Es musste nicht immer ein Käfer sein: Wer sich und seiner Familie in den 60er-Jahren ein Auto gönnte, schaute gern auch mal beim Ford-, Opel- oder NSU-Händler vorbei. Was gab es da fürs Geld?
Es gibt Filme, in denen Autos die Stars sind – und welche, in denen das Auto in einer scheinbaren Nebenrolle den menschlichen Hauptdarsteller umso heller glänzen lässt. Um die soll es in dieser Kolumne gehen. Diesmal im Fokus: der Lotus Esprit SE in „Pretty Woman“.
Die GÖTTIN WIRD 70 – da richten wir dem Citroën DS 23 Pallas ein Fest aus! Samt Ehrengast, dem Mercedes EQS. Selbst das modernste Auto von heute orientiert sich an den weiten Fußspuren des Fortschritts, mit dem die DS damals allen anderen Autos enteilte.
Alfa, Porsche und Exoten bleiben bei RM Sotheby’s Mailand-Debüt ohne Fortune.
Anfang der 1970er Jahre versucht BMW, sich mit vollem Werkseinsatz im Tourenwagensport zu etablieren. Das schaffen die Bayern mit dem 3.0 CSL, einem einzigartigen Luxuscoupé im Renntrimm
Sechs Jahrzehnte nachdem der Facel Vega II die Welt der Edelsportwagen bereicherte, betört der mondäne Luxus-Franzose mit US-V8 noch immer: Er ist ein glamouröses Statussymbol einer Marke, die nur zehn Jahre existierte