Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
BRENNPUNKT
► ARGENTINIEN Man liebt ihn, oder man hasst ihn. Präside
Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik im Jahr 2025 und der Entwicklung Argentiniens, das seit mehr als 100 Jahren heruntergewirtschaftet wurde, macht Angst. Viele Fehler, die das südamerikanische Land beging, wiederholen sich derzeit hierzulande. Können wir noch umkehren?
100 Tage Kanzler. Von Anfang an getrieben. Von den Schulden, der Stimmung, dem Streit. Dabei stehen Friedrich Merz die eigentlichen Prüfungen erst noch bevor
Noch hält US-Notenbankchef Jerome Powell den Attacken aus dem Weißen Haus stand. Dennoch dürfte Donald Trump die Zinspolitik schon bald politisch domestizieren
Stephen Miran rückt ins Direktorium der US-Notenbank. Dem Ökonom ist deren Unabhängigkeit zuwider. Das gefährdet das globale Finanzsystem
Nach 100 Tagen Regierung Merz sieht es mau aus: Nur die Schulden steigen. Der Absturz der Wirtschaft beschleunigt sich, die Sozialkassen nähern sich der Zahlungsunfähigkeit. Reformen? Es bleibt bei Appellen und der Forderung: Wer arbeitet, soll mehr arbeiten – und mehr bezahlen
Das Zollabkommen zwischen der EU und den USA bringt neue Unsicherheit. Fest steht: Nicht nur für Deutschland werden die Folgen dramatisch sein