Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
THEMA DER WOCHE
ARGENTINIEN Für die einen ist er ein Verrückter,
Demografischer Wandel, sinkende Produktivität und ein von gestaltungsfreudigen Politikern betriebener Interventionismus beschädigen die deutsche Wirtschaft. Das Wohlstandsversprechen der Nachkriegszeit lässt sich nicht mehr einlösen. Die Rückkehr zur Marktwirtschaft brächte die Wende
Monika Schnitzer, die Chefin der Wirtschaftsweisen, glaubt an einen Aufschwung 2026 – und erklärt, warum sie sich trotzdem maßlos über die Regierung ärgert
Trotz großer ökonomischer Erfolge droht Präsident Javier Milei bei den Wahlen in Argentinien ein Rückschlag. Der Radikalreformer kann noch scheitern
Die Welt wird wieder vernünftig(er) – aber ohne die Bundesrepublik. Ob Energiepolitik, Wirtschaft, Migration – überall bleibt die Bundesregierung auf einem Kurs, von dem sich andere Länder weltweit gerade verabschieden
CHINA Anfang September waren die Augen der Welt auf das Reich der Mitte gerichtet. Erst das Treffen der erweiterten Shanghai-Gruppe, dann die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung von den japanischen Invasoren. Doch die Machtdemonstration kann nicht über die wirtschaftliche Misere in China hinwegtäuschen.
Ding dong, Telefon! Ein Anruf bei Charlotte ...