Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
THEMA DER WOCHE
ARGENTINIEN Für die einen ist er ein Verrückter,
Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik im Jahr 2025 und der Entwicklung Argentiniens, das seit mehr als 100 Jahren heruntergewirtschaftet wurde, macht Angst. Viele Fehler, die das südamerikanische Land beging, wiederholen sich derzeit hierzulande. Können wir noch umkehren?
Der Kanzler und seine Regierung haben erste Entlastungen beschlossen. Aber reicht das für den lang ersehnten Aufschwung? Kann man ihn nur spüren – oder auch schon anfassen und messen?
Nach 100 Tagen Regierung Merz sieht es mau aus: Nur die Schulden steigen. Der Absturz der Wirtschaft beschleunigt sich, die Sozialkassen nähern sich der Zahlungsunfähigkeit. Reformen? Es bleibt bei Appellen und der Forderung: Wer arbeitet, soll mehr arbeiten – und mehr bezahlen
Sébastien Ogier sieht wie der Verlierer aus und Kalle Rovanperä wie der Gewinner – am Ende kommt es andersrum. Der Franzose gewinnt die erste Rallye Paraguay, ist aber alles andere als happy.
Lars von Lackum ist Deutschlands zweitgrößter Vermieter. Der LEG-Chef kündigt weiter steigende Mieten an – und sieht kein Ende der Neubaukrise
Schwellenländeranleihen erleben einen Boom, nicht zuletzt dank des schwachen Dollar. Investments sind zwar riskant – versprechen aber üppige Renditen