Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Forum
Donald Trump möchte di
US-Präsident Donald Trump will die Kontrolle über die Fed. Ihr Chef verteidigt (noch) die politische Unabhängigkeit. Doch im März 2026 ist Jerome Powell seinen Job los
Alan Blinder war Clinton-Berater und Vizechef der Notenbank Fed. Hier erklärt er, warum es in der US-Wirtschaft erstaunlich rundläuft – und was passiert, wenn die Fed kippt
INTERVIEW Fondsmanager und Vermögensverwalter Jens Ehrhardt blickt mit Skepsis auf die Finanzmärkte. Welche drei Entwicklungen er besonders intensiv beobachtet und wie er deutsche Aktien und Gold einschätzt, verrät Ehrhardt im Interview
Die Vereinigten Staaten und Deutschland fahren in gegenläufigen Kabinen des wirtschaftlichen Paternosters. Während sich die USA resilient gegen die inflationstreibenden Tendenzen von Donald Trumps Zollpolitik zeigen, schlittert die Bundesrepublik immer tiefer in die Energiekosten-Misere
2025 wurden Anleger bisher mit unerwartet hohen Renditen belohnt, betont Sonja Laud. Für die Zukunft sei in Anbetracht der unsicheren Marktaussichten jedoch ein gewisses Maß an Boden haftung ratsam
Der hiesige Bankenmarkt gilt als überbesetzt. Dennoch streben derzeit diverse ausländische Geldhäuser nach Deutschland. Ein Lehrstück über Konkurrenz