Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern
Wie Maschinen heute – und in Zukunft – beim Kochen und Putzen helfen
Die Art, wie die Natur Muster oder Organe entwickelt, lässt sich auf Schwärme von einfachen Robotern übertragen. Die Schwärme sind intelligent, robust – und sie lehren uns etwas über die Biologie.
WorldExpo: Exoskelette mit Flügeln und Roboter mit Mitgefühl
Das Internet wird mit Bildern und Videos geflutet, die von KI-Generatoren erstellt werden. Das ist manchmal lustig, manchmal verstörend, vor allem aber gefährlich, weil es den Blick auf die Wirklichkeit verzerrt und die Glaubwürdigkeit echter Fotografie bedroht.
Ein künstliches Neuron aus leitfähigem Kunststoff funktioniert nicht nur ähnlich wie das biologische Vorbild, es ist auch genauso klein. Forscher hoffen auf Einsätze in Robotern und lebendem Gewebe.