Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
2021 haben 47.490 Jugendliche ihre Schulzeit ohne einen Schulabschluss beendet – dav
Lehrer und Schüler sind in der Bildungsrepublik Deutschland nicht zu beneiden. Während die Politik lange die Augen vor den Missständen verschloss, werden manche Probleme inzwischen wenigstens benannt. Einstweilen rettet man sich von Ferien zu Ferien. Eine Bestandsaufnahme
Die Bauwirtschaft soll die deutsche Wirtschaft aus dem Tief ziehen. Das dauert – noch ist kein Turbo in Sicht
Die Zahl der Stellen steigt, weil zunehmend Fachkräfte fehlen
Wenn die Arbeit zur Sackgasse wird, die Branche keine Zukunft verspricht oder Erschöpfung sich breitmacht
Die restriktive Hochschulpolitik der USA belastet auch den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland – und bietet Universitäten unverhoffte Chancen
Monika Schnitzer, die Chefin der Wirtschaftsweisen, glaubt an einen Aufschwung 2026 – und erklärt, warum sie sich trotzdem maßlos über die Regierung ärgert