Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
von JÜRGEN BRATE
Jahrtausendelang galt Lachen als ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen. Doch inzwischen ist klar, dass auch Tiere dazu in der Lage sind. Jetzt versuchen Ethologen, Primatologen und Neurowissenschaftler gemeinsam, die Mechanismen und Funktionen dieses rätselhaften Verhaltens aufzudecken.
Zu exotisch, zu scharf oder von fiesen Keimen befallen?
Meine eigene Geschichte Martina H. (60)
Sich ausgeschlossen zu fühlen, ist äußerst schmerzhaft. Unter bestimmten Bedingungen können solche Erfahrungen radikalen Gedanken und Taten den Weg bereiten.
Es ist leicht, ein lecker duftendes Essen zu genießen. Mit etwas Übung lassen sich aber auch Gerichte kosten, die einen schier unerträglichen Geruch verströmen.