Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezielter
Neue molekulargenetische Verfahren wie die CRISPR-Cas-Methode machen das Züchten von Nutzpflanzen schneller und präziser. Die Gesetzgebung tut sich jedoch schwer, mit dem Fortschritt mitzuhalten.
FLUCH ODER SEGEN?
Der geniale Jung & Fit-Code von Gesundheits-Papst Prof. Dr. Ulrich Strunz
Wo Rinder und Pferde in geringen Dichten grasen, etabliert sich oft eine reiche Tier-und Pflanzenwelt. Doch diese traditionelle Form der Viehwirtschaft ist aus der Mode gekommen. Leider, wie viele Fachleute finden. Eine Renaissance der »Wilden Weiden« könnte für wenig Geld einen großen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten. Und das wäre nicht der einzige positive Effekt.
Sie besitzen schon heute mehr Land als 90 Prozent aller Regierungen. Wozu sie es brauchen? Um uns satt zu machen – und abhängig. Eine Handvoll Food-Konzerne teilt die Nahrungsmittelproduktion inzwischen unter sich auf – mit dramatischen Folgen für die Umwelt – und unsere Gesundheit …
Sie analysieren das Erbgut des Tumors, entschlüsseln seine molekularen Schwachstellen und wählen gezielt die passenden Medikamente aus. Eine individuelle Therapie hat viele Vorteile. Es gibt nur ein Problem: Der Krebsmedizin der Zukunft fehlen Daten.