Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Steter Tropfen stört den Stein: Bei vielen Altbauten kommt es zu Proble
Wo einst Kapläne im malerischen Schweizer Kanton Aargau wohnten, ließ sich eine vierköpfige Familie nieder. Das im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts gebaute Haus hatte aber ein Feuchtigkeitsproblem. Abdichtungs-Profis konnten es lösen.
HAUSHALT
Zum Bau von Trockenbauwänden setzt man meist Metallprofile ein, da sie hohe Stabilität bieten und verzugfrei sind, sowie Gipsplatten, da sie direkt überputz-, überstreich-oder tapezierbar sind.
Braucht man kein neues Bad, sondern nur eine neue Fliese, könnte es schwierig werden, für die Arbeit einen Fachbetrieb zu bekommen. Mit dem richtigen Werkzeug ist es aber auch für Laien recht einfach, eine kaputte Fliese auszutauschen oder eine defekte Fuge zu erneuern.
Manchmal braucht es nur ein wenig vom richtigen Bindemittel, um einen Schaden erfolgreich zu kitten
Wer eine Lüfterdachhaube einbauen will oder ein defektes Dachfenster austauschen muss, sollte mehr beachten als das richtige Ausschnittsmaß.