Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wände
Zum Bau von Trockenbauwänden setzt man meist Metallprofile ein, da si
Eigentlich reichen zwei Pfosten, um die Frontpfette zu tragen. Da für den seitlichen Sichtschutz ohnehin Befestigungsmöglichkeiten benötigt werden, setzt man hier zusätzliche Pfosten.
Nun müssen die Sparren mit der Frontpfette verbunden werden. Die Sparren werden erst in die Kerben der Wandpfette gelegt und am gegenüberliegenden Ende mit Kerben für die Verbindung versehen.
Beim Grillen sind wir leider viel zu oft abhängig vom Wetter. Dabei schmecken uns zartes Fleisch, Gemüse oder auch die Bratwurst vom befeuerten Rost eigentlich das ganze Jahr über. Mit einem überdachten Grillplatz sind Sie nicht nur unabhängig von Wind und Wetter, auch Ihre Grillgeräte sind dort ganzjährig geschützt.
Design-Nischen Nischen lassen Räume größer wirken und ...
Trockenbau heißt nicht nur Ständerwerk und Bodenaufbau – auch Stauraum lässt sich mit Gipsplatten und Profilen schaffen. Oder mit vorbereiteten Modulen aus Holz, die sich perfekt in eine Trockenbauwand integrieren lassen. Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten und die Umsetzung.
Wo einst Kapläne im malerischen Schweizer Kanton Aargau wohnten, ließ sich eine vierköpfige Familie nieder. Das im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts gebaute Haus hatte aber ein Feuchtigkeitsproblem. Abdichtungs-Profis konnten es lösen.