Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
DACHHAUBEN-EINBAU
Wer eine Lüfterdachhaube einbauen will oder ein de
Die Dämmung im Maschinenraum findet oft weniger Beachtung als der Antrieb selber. Schnell bröselt es neben und über der Maschine. Wir zeigen, wie der Schallschutz erneuert oder nachgerüstet wird.
Schützend und schön zugleich setzt das Dach dem Haus die Krone auf. Aber Wind und Wetter hinterlassen Spuren. Und irgendwann helfen Reparaturen nicht mehr, dann braucht es eine neue Eindeckung.
Ob bessere Dämmung, frischer Gurt oder bequemer Motor: Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen werten Sie Ihre Rollläden dauerhaft auf und bringen sie wieder auf den aktuellen technischen Stand.
Wo einst Kapläne im malerischen Schweizer Kanton Aargau wohnten, ließ sich eine vierköpfige Familie nieder. Das im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts gebaute Haus hatte aber ein Feuchtigkeitsproblem. Abdichtungs-Profis konnten es lösen.
Heute schon fast üblich sind Vollkassettenmarkisen wie hier. Dabei handelt es sich um eine Gelenkarmmarkise, die im eingefahrenen Zustand vollständig geschlossen ist, sodass die Tuchwelle und die Gelenkarme vor Witterungseinflüssen und Verschmutzungen gut geschützt sind. Wir zeigen die Montage.
Nun müssen die Sparren mit der Frontpfette verbunden werden. Die Sparren werden erst in die Kerben der Wandpfette gelegt und am gegenüberliegenden Ende mit Kerben für die Verbindung versehen.