Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Evergreens der 70er
Dieser knorrige Brite ist nicht nu
Mit dem OCTA stellt Land Rover den stärksten, robustesten und schnellsten Defender vor, der je gebaut wurde. Davon konnten wir uns in Südafrika überzeugen
Puristisch, leicht, kostengünstig: Ein Münsterländer Roadster-Fan schwärmte für den Lotus Seven – und übertrug das Konstruktionsprinzip 1971 auf den VW Käfer
Fast wäre der Ruxton weltberühmt geworden als erstes US-Serienauto mit Vorderradantrieb und mit seiner besonders niedrigen Silhouette – aber eben nur fast …
Lieber Sahara statt Autobahn, lautete die Defender-Devise früher. Doch nun tritt der OFFROADER an, seine Ehre auch auf asphaltierten Straßen zu verteidigen.
Bei einem Arnolt-Bristol kommt einiges zusammen: Das Chassis aus England, die Karosserie von Bertone und ein Sechszylinder, den man bereits aus dem BMW 328 kennt. Ach ja, dieser für den US-Markt produzierte Zweisitzer ist übrigens Ehrengast bei den diesjährigen Classic Days auf dem Rittergut Birkhof.
Immer wieder gibt es Fahrzeuge, die aus der Masse herausragen. Während manche davon vom Start weg begehrt und teuer sind, kann es bei anderen, insbesondere den jüngeren Exemplaren, etwas dauern. Die Preisentwicklung von drei automobilen Highlights.