Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
MOTORSPORT
NASCAR-Fans müssen nicht unbedingt über den Großen
Beim „Halbfinale“ des europäischen NASCAR-Ablegers in Oschersleben ging es teils hoch her. In beiden Kategorien gab es neue (Saison-)Sieger. In der Meisterschaft liegen Titelverteidiger Vittorio Ghirelli (Pro) und Thomas Krasonis (Open) vorn.
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen und sein Teamkollege Chris Lulham holten bei ihrem Debüt in der Nürburgring Langstrecken-Serie auf Anhieb den Sieg. Mit dem Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing ließen sie die beiden HRT-Ford Mustang hinter sich.
Im Juli lockt das Reisbrennen als größtes JDM-Treffen Europas die Japan-Szene an den Lausitzring. Auch Koreaner sind willkommen zu einem Wochenende aus Motorsport, Tuning-Treff, Musik und Party.
Zu Beginn der zweiten Playoff-Runde balgten sich die Penske-Ford-Fahrer Ryan Blaney und Joey Logano um den Sieg, am Ende setzte sich Blaney durch. Bei Joe Gibbs Racing gab es dicke Luft.
Mehr als 20 000 Zuschauer fluteten die Stadt Neuffen und säumten die 4,2 km lange Strecke, um rund 140 Rennklassiker beim Bergpreis Schwäbische Alb zu erleben. Dieser hat sich nun endgültig zu einem Hotspot des historischen Motorsports in Süddeutschland entwickelt.
Wiedersehen mit dem schnellsten Stück AUTO ZEITUNG-Geschichte: Der DAZ Ford GT40 war 1969 als Redaktionsrennwagen im Einsatz, überlebte Le Mans, siegte am Nürburgring und verschwand dann von der Bildfläche. 56 Jahre später können wir ihn noch einmal fahren!