Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wir bei auto motor und sport zeigen in jedem Heft Autos in allen Formen, Farben
Nun, zweifelt ja keiner, dass PLATZ-, GRIP-UND LEISTUNGSREICHE GROSSE SUV wie der neue VW Tayron oder der lang etablierte Kia Sorento zu den besonders beque men, variablen und alltagspraktischen Autos überhaupt zählen. Aber um sie zu bezah-len, sollte man besser ein kleines Vermögen parat haben. Sind sie das wert? Vergleichstest.
Zwischen 20.000 und 30.000 Euro tummeln sich viele populäre Modelle ohne jegliche SUV-Ambitionen auf dem Markt – fünf farbenfrohe Fünftürer treffen sich zum spannenden Kräftemessen
V ierundvierzig ist die 26 der Freunde der ...
Ford Kuga, Honda CR-V und Nissan X-Trail zählen zu den bewährten Alternativen abseits der SUV aus dem Volkswagen-Konzern oder aus Korea. Mittlerweile sind alle drei mit hierzulande unkonventionellen sparsamen HYBRID-MOTOREN und Allradantrieb zu haben. Mal sehen, wer am Ende vollends überzeugen kann.
Für vier oder gar fünfköpfige Familien gibt es nicht mehr allzu viele mobile Raumwunder. Gut, dass BMW 2er Active Tourer und VW Touran alle Platz-und Komfortwünsche erfüllen – und sogar noch bezahlbar sind
Wild wäre beim neuen AUDI Q5 SPORTBACK die Optik rund um die expressive Front. Und mild? So ist er hybridisiert. Wobei sich der SUV, hier als Allrad-Benziner, sogar rein elektrisch fortbewegen kann.