Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
… lass ich den Neuling vorbei“, wird sich der EQE 500 4Ma- tic SUV im Duell ge
Diese zwei ELEKTRO-LUXUSLIMOUSINEN beamen ihre Gäste so leise und schnell über jede Art von Asphalt, dass es eigentlich keine Zweifel an ihrer Macht geben dürfte. Wenn bloß der Kunde nicht wäre … Der greift bei BMW i7 und Mercedes EQS eher zögernd zu. Was er verpasst? Fahren wir raus!
In den kommenden Monaten rollt eine echte Neuheiten-Flut auf uns zu. Zahlreiche Modelle mit Elektrooder Plug-in-Hybrid-Antrieb stehen in den Startlöchern. Einige von ihnen sind auch auf der IAA in München zu sehen, etwa die beiden Hoffnungsträger BMW iX3 und Mercedes GLC EQ. Auch dabei: Bezahlbare Einsteigermodelle wie der neue Toyota Urban Cruiser.
Audi, Mercedes und VW wollen mit großen Akkus ...
VW Golf eHybrid und Audi A3 TFSI e basieren beide auf der MQB-Evo-Plattform und nutzen die gleiche PLUG-IN-HYBRID-TECHNOLOGIE. Seit der jeweiligen Produktpflege im letzten Jahr sind sie mit nahezu doppelt so großen Akkus ausgerüstet und laden an Wallboxen deutlich rascher – erstmals haben sie sogar DC-Schnellladeanschlüsse. Wir ermitteln die Verbesserungen und prüfen, ob sich der Aufpreis für den Audi lohnt.
Über zwei Tonnen Leergewicht, mehr als 450 PS, Allradantrieb und dann auch noch premium? Das ist zweifelsfrei die automobile Vollfettstufe. Wie verdaulich das Ganze ist, klären die aktuellen Plug-in Hybrid-Versionen von Audi Q7, Porsche Cayenne und Volvo XC90 untereinander
Erst als Nur-Elektro geplant, treibt den Grande Panda bald auch ein Mildhybrid an. Zum ersten Test aber strömt er an. Was volt’ man mehr?