Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Über Jahrzehnte hinweg dominierten ausländische Hersteller den chinesisc
BYD Früh investiert, das Potenzial erkannt und viel gelernt – auch wenn der große Gewinn ausblieb, war die Anlage eine Lektion in Geduld, Timing und langfristigem Denken
E-MOBILITÄT Gegenwind für Elektroautos in Europa, Rückenwind aus China. Während der Marktanteil elektrifizierter Antriebe hierzulande eher langsam anzieht, eilen chinesische Hersteller von Rekord zu Rekord. Wer profitiert, wer verliert und welche Marken können sich dem Wandel widersetzen?
BYD ZIELT MIT DEM DOLPHIN SURF AUF ANSPRUCHSVOLLE KUNDEN IM SEGMENT DER KLEINWAGEN. AUCH MIT DEM NEUEN WERK IN UNGARN SORGT DER HERSTELLER FÜR FURORE.
400 Kilometer Reichweite in fünf Minuten: Die chinesischen Batterie-Giganten CATL und BYD vermelden LADELEISTUNGEN VON 1000 KW und mehr – nicht als Zukunftsvision, sondern in Autos, die 2025 auf den Markt kommen. Wie ist das technisch möglich? Und was bedeutet es für die E-Mobilität?
Autos, Solarzellen, Kaffee: In Chinas Wirtschaft tobt ein erbitterter Preiskrieg, der sogar Staatschef Xi Jinping alarmiert. Das Land wird zum Opfer seines selbst entfesselten Wettbewerbs
Fords neuer elektrischer Explorer hat mit dem BYD Seal U einen spannenden Verfolger aus China im Nacken und muss sich gleichzeitig dem bewährten Volvo EX40 stellen. Wir finden heraus, welches Kompakt-SUV die Test-Mannschaft am stärksten unter Strom setzt