Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die extrem tiefe Traurigkeit hinter der f
Die verzweifelte Mutter kämpft mit Charlotte (18) seit Jahren gegen die Krankheit
Wie fühlt es sich an, immer in einem „Zu viel“ zu leben? Katja weiß es – und ist doch dankbar für die herausforderndste Gabe in ihrem Leben
Johanna Z., 53, wünscht sich ihr altes Lächeln zurück
Psychische Probleme rechtzeitig erkennen und aktiv werden – das können Sie lernen
Jahrtausendelang galt Lachen als ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen. Doch inzwischen ist klar, dass auch Tiere dazu in der Lage sind. Jetzt versuchen Ethologen, Primatologen und Neurowissenschaftler gemeinsam, die Mechanismen und Funktionen dieses rätselhaften Verhaltens aufzudecken.
Entdecken Sie sich selbst