Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ein Tag ... an der Charterbasis
Am Wechseltag geht es an den Ch
Jeden Sommer schlägt das von der Stadt Kiel geförderte Segelcamp sein Lager an der Förde auf. Hunderte Schüler schnuppern hier häufig zum ersten Mal Seeluft. Eindrücke von einem Projekt mit Vorbildcharakter.
Die mecklenburgische Ostseeküste ist ein wahres Paradies für Segler jeglicher Couleur. Ganz besonders freut das Jonas Renken, der in Rostock ein jahrhundertealtes Handwerk ausübt. Ein Tag im Leben des Segelmachers zwischen Wind und Werkbank
Das Boot wird für den Verkauf gewienert und geputzt. Alles soll glänzen und funktionieren – doch dann kommt es ganz anders als gedacht.
Eine Yacht ist nicht für jedermann ein gewohntes Terrain. Nicht, weil es am Geld mangelt, sondern an Gelegenheiten. Sollte eine solche kommen, helfen diese On-Board-Regeln. Was geht, was nicht?
Der 12-Meter-Spitzgatt-Seekreuzer „Najaden“ ist der segelnde Beweis, dass Erwerb und Erhalt eines alten klassischen Holzbootes im besten Sinne zusammenschweißen – wenn man es richtig angeht.
Toine Heijmans’ Roman „Irrfahrt“ spielt auf dem Törn eines Vaters mit seiner Tochter von Thyborøn nach Harlingen. Fast am Ziel, kann der Skipper das Mädchen nirgends an Bord mehr finden. Es beginnt ein Drama mit frappierendem Ausgang. Der preisgekrönte Roman wurde verfilmt und jetzt von Ilja Braun ins Deutsche übersetzt. Ein Auszug.