Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Schwer beschädigte Yachten, verängstigte Crews, umstrittene A
Die Zeiten in Europa haben sich verändert, auf der Ostsee verstärkt die Marine ihre Präsenz. Was heißt das für Segler? Und wie sollten sie sich bei Begegnungen mit Kriegsschiffen verhalten?
Junge Aale schwimmen Tausende von Kilometern nach Europa, und ein Teil muss die Meerenge bei Gibraltar bewältigen. Jüngste Forschungen zeigen, wie sie das schaffen. Bedroht werden sie dagegen durch menschengemachte Hürden, die den Bestand des Aals schrumpfen lassen.
Die Arktis wird wärmer – das verändert das Ökosystem. Viele Arten sind bedroht, eine von ihnen: der Narwal. Was tun?
Außenbordskameraden zum Essen zu fangen, ist unter Seglern nicht sehr verbreitet. Dabei zählt die Delikatesse oft zu ihren Leibspeisen. Praxistipps und Inspirationen für den Einstieg ins Angeln.
Viele Seegras-Lebensräume in den Weltmeeren sind zerstört worden, oder sie gehen rapide zurück. In Schweden hat man daher ein neues Projekt gestartet: Wer im Stockholmer Schärengarten segelt, kann über seine Karten-Apps Ankerplatz Informationen über besonders schützenswerte Buchten abrufen.
Zu gerne blendet man an Bord Probleme aus, es geht auf dem Wasser ja um Segelspaß. Aber um Unfälle zu vermeiden, muss man die Ursachen kennen.