Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Neben den männlichen Staatsoberhäuptern sind bedeutend
Der Unsicherheit, die Königin Elisabeths Verzicht auf eine Heirat unter ihren Beratern und Untergebenen auslöste, begegnete sie in ihrer späteren Herrschaftszeit mit einer bewussten Inszenierung der eigenen Person als von Gott auserwählte „Virgin Queen“, als „jungfräuliche Königin“.
Die ehemalige neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern über Mütter in Machtpositionen und
Spannende Familiengeschichte
Viele Schlüsselereignisse der Geschichte sind weltberühmt. Viel wichtiger ist meist aber ihre Vorgeschichte – oder ihre Folgen. wdw schildert 13 nahezu unbekannte Begebenheiten der Menschheitshistorie, deren Auswirkungen bis heute für jeden spürbar sind …
Elisabeth I. ließ die Frage ihrer Nachfolge bis zu ihrem Tod 1603 unbeantwortet. Die mächtigsten Höflinge entschieden sich für den schottischen König Jakob VI. als Erben. Der Sohn von Elisabeths Rivalin Maria Stuart zählte im Gegensatz zu seiner Mutter zum protestantischen Lager.
Stefan Mross