Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Macht ist unerlässlich, um Dinge zu bewegen. Wer sie hat, ist fokussierter un
NOCH MEHR ENERGIE ALS DIE ARBEIT SELBST ZIEHEN IM JOB OFT SCHWIERIGE MENSCHEN. GUT, DASS LEADERSHIP-COACHIN DAGMAR GERIGK WEISS, WIE WIR SIE ABBLITZEN LASSEN – UND SIE SOGAR FÜR UNSERE BERUFLICHEN ZWECKE NUTZEN KÖNNEN
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus hat die Debatte über die Zukunft der Demokratie neu entfacht. Was bringt Menschen dazu, autoritär agierende Führungspersonen zu unterstützen – und welche Maßnahmen könnten die Anziehungskraft des Autoritarismus verringern?
Endlich Ferien, endlich Zeit, auf andere Gedanken zu kommen. Die besten Bücher, Podcasts und Serien für den Sommerurlaub. 20 Empfehlungen aus der Redaktion der WirtschaftsWoche
Er prägte den Begriff der Kernkompetenz und zeigt, wie Bürokratie lähmt: Managementprofessor Gary Hamel erklärt, warum Führungskräfte oft Teil des Problems sind – und wie die Befreiung gelingt
In jüngster Zeit machten prominente deutsche Politiker von sich reden. Ursula von der Leyen, Jens Spahn und Robert Habeck wird vorgeworfen, entweder Aufträge nicht regelgerecht vergeben oder gravierende Fehlentscheidungen getroffen zu haben. Plötzlich steht das Wort Korruption im Raum
„In guten wie in schlechten Zeiten“, so heißt es bei der Trauung. Doch wie stark kann die Liebe sein, wenn diese mühseligen Zeiten irgendwann tatsächlich kommen? Was kann sie überwinden? Ein Gespräch mit der Philosophin und Autorin BIRGIT EHRENBERG