Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Europol
Europol profitiert von der Internationalisierung des Verbr
Die neue EU-Antigeldwäschebehörde Amla hat ihre Arbeit aufgenommen. Was sie darf, woran sie arbeitet – und was das für Ihr Geld bedeutet
Die EU-Kommission strebt nicht nur nach viel mehr Geld, sondern auch nach mehr Kontrolle und eigenen Steuern. Dafür wird sie Widerstand ernten
Martin Sonneborn (MdEP) Bericht aus Brüssel Folge 27
TECHNOLOGIE Durch gewachsene Unsicherheit hinterfragt Europa zunehmend seine hohe Abhängigkeit von großen Techkonzernen und will sich bei zentralen Technologien unabhängiger aufstellen
Die EZB will mit dem digitalen Euro Europas monetäre Souveränität stärken. Ein Projekt mit großen Risiken – und alles andere als konkurrenzlos
NIS2, Zero Trust und Plattformstrategien: Warum Cybersicherheit im Public Sector neu gedacht werden muss – und wie Palo Alto Networks Behörden dabei unterstützen will, von der Tool-Sammlung zur echten Resilienz zu gelangen. Thomas Maxeiner erklärt, worauf es jetzt ankommt.