Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
DER VOLKSWIRT
Denkfabrik Die BRICS-Gruppe will auf ihrem Gipfel ein
In China nehmen die soziale und die wirtschaftliche Ungleichheit zu. Das wird zum Risiko für die Volkswirtschaft – und für die kommunistische Führung
Die Amtszeit von US-Präsident Donald Trump im Jahr 2025 markiert einen tiefgreifenden Wandel in der amerikanischen Wirtschaftspolitik. Weg von der rein subventionierten Förderung, hin zu direkten staatlichen Beteiligungen an strategisch wichtigen Unternehmen.
ARGENTINIEN Für die einen ist er ein Verrückter, für die anderen ein erfolgreicher Reformer. Präsident Javier Milei polarisiert. Eine Zwischenbilanz, die besser ausfällt als von vielen gedacht
Rücktritt, Generalstreik, Schuldenkrise: Frankreich steht vor der Unregierbarkeit – und droht den Euro in den Abgrund zu reißen
INTERVIEW US-Präsident Trump risikiere mit seinen Fed-Attacken viel, doch der Schuss könnte für ihn auch nach hinten losgehen, sagt Friedrich Heinemann vom ZEW-Institut in Mannheim. Die EZB sieht er wiederum in großer Gefahr, von „Möchtegern-Trumps“ attackiert zu werden
Die Regierung schwimmt im Geld. Trotzdem braucht sie Milliarden. Wie kann das sein? Es mangelt Schwarz-Rot an Ehrgeiz, Mut und Reformwillen