Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Weltkrise und Rüstung bewegten uns diese Woche – wer will da nicht in die Finca auf
► PLATIN Seit Jahresanfang verteuerte sich das Edelmetall um fast 50 Prozent. Weil das dritte Jahr in Folge die Nachfrage das Angebot übersteigt, dürfte die Konsolidierung bald vorbei sein
PALLADIUM Seit Anfang des Jahres hat sich das Edelmetall im Windschatten von Gold und Platin um ein Drittel verteuert. Auch weil es knapp ist, sehen Analysten noch Potenzial
GOLD Das Edelmetall setzt seine Rekordrally weiter fort und überwindet erstmals die Marke von 3.800 Dollar. Das gibt auch einem chinesischen Börsenneuling kräftig Rückenwind
GOLD Der Preis des Edelmetalls kennt kein Halten und ist so teuer wie nie zuvor. Ein Ende des Goldrauschs scheint nicht in Sicht. Risikobereite Anleger hebeln das hohe Momentum
Ausgewählte Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Börse
Die OECD nimmt die Konjunkturprognose für Deutschland zurück; die EU wird durch die Schuldenkrise Frankreichs belastet; in den USA wachsen Zweifel am Hype um KI. Angesichts dieser Risiken sind die Börsen zuletzt gut gelaufen. Ob das so bleibt, ist fraglich. Der Dax zeigt Schwächen: Nur noch 2 von 40 Aktien notieren am Allzeithoch – Rheinmetall und Airbus, beide stark im Rüstungsgeschäft.