Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Der Weltraum wird zum Militärgebiet und Wirtschaftsraum. Drei deutsche Rakete
RAUMFAHRT Hürden für die Fusion von Airbus, Thales und Leo nardo, während die Branche gegen Elon Musks Starlink ankämpft
Fotos / Zeichnung: ispace D as japanische Unternehmen ...
Spätestens 2030 wird die Internationale Raumstation (ISS) außer Dienst gestellt – der Kampf um ihre Nachfolge ist daher längst im Gange. Um die große Konkurrenz auszustechen, will das Start-up Vast schon nächstes Jahr einen Prototypen in den Orbit bringen – und so die NASA für sich gewinnen …
Nato-Druck, Ukraine-Krieg, Milliardenaufträge – Deutschlands Rüstungsindustrie steht vor einer historischen Bewährungsprobe. Klappt endlich der Hochlauf?
Neben Ariane 6 und Vega-Csieht die Europäische Raumfahrtagentur ESA Möglichkeiten für weitere Startanbieter. Welches der zahlreichen Start-ups einen Vertrag bekommt, wird bei der Ministerratskonferenz im Herbst entschieden. Wir stellen potenzielle Kandidaten vor.
RÜSTUNG Das staatlich unterstützte Unternehmen Indra sucht angesichts der steigenden EU-Ausgaben nach Geschäften, um über IT und Radar hinaus in den Bereich der militärischen Hardware zu expandieren