Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Unser Leben am Grund eines Ozeans aus Luft
Die Menschheit wohnt auf
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung, schrumpfender Ressourcen und des Klimawandels verlieren viele den Glauben an die MENSCHLICHE INNOVATIONSKRAFT – völlig zu Unrecht, sagt unser Autor
Am Anfang dehnte sich das leere Universum schlagartig aus, so lautet die heutige Urknalltheorie. Doch drei Forschende haben nun herausgefunden, dass der Kosmos vielleicht gar nicht leer war.
Eine Theorie, die die Welt verändern könnte: Erdöl ist kein knapper, fossiler Rest der Vergangenheit, sondern ein sich regenerierendes Produkt, das sich durch extrem hohe Temperaturen und bei großen Drücken im Erdinnern immer wieder neu bildet. Die Grundreaktion ist uns sogar bekannt
Jetzt, wo die Nächte wieder länger sind als die Tage, fragen sich viele: Wo ist eigentlich die Milchstraße geblieben? Mach die Lampe aus, wir müssen reden – sagt DR. ANDREAS HÄNEL, Deutschlands führender Kämpfer gegen Lichtverschmutzung
Frischekur für Körper und Seele: Warm eingepackt genießen wir die klare Herbstluft
Um die Welt vor den drastischen Folgen des Klimawandels zu bewahren, kommen wir nicht an einer Speicherung von Kohlenstoffdioxid vorbei, sagen die Geowissenschaftler Ingo Klaucke und Jörg Bialas im Interview. Bei einer Expedition vor der norwegischen Küste untersuchen sie Methoden für die Einlagerung von CO 2