Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Von der Suche nach der Seele bis zum Stein der Weisen
Gold, Edelsteine und bedeutsame Relikte aus der Vergangenheit sind über ganz Deutschland verstreut. Der wdw-Schatzatlas zeigt, wo die bedeutendsten Schätze zu finden sind – und wie man ihnen mit dem Metalldetektor nachjagt
Es lohnt sich, bis ins hohe Alter wissbegierig zu bleiben. Das beugt sogar Krankheiten vor
Vertrauen bröckelt, Budgets schrumpfen, Ideologien drängen sich vor Erkenntnisse. Wie konnte es so weit kommen? Und wie retten wir die Forschung?
Um 1200 v. Chr. zerfielen etliche Reiche des Mittelmeerraums. Schuld waren die Seevölker – so lautet die lang gehegte, aber auch umstrittene These. Doch wer waren die angeblichen Horden, die über die Levante und Ägypten herfielen? Und brachten sie wirklich ganze Zivilisationen zu Fall?
Kraft Orte
Mit den Methoden von Hirnforschung und Psychologie geht Leor Zmigrod der Frage nach, was passiert, wenn Ideologien dem Denken im Weg stehen