Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die Welt scheint aus den Fugen und privat läuft auch nicht alles rund?
Geht das Grübeln wieder los? Greifen Sie ein! Je schneller Sie es vertreiben, desto weniger schadet es langfristig. Legen wir los …
Einfach mal abheben, losfliegen und federleicht über allem schweben? Den heimlichen Schwarm treffen und heißen Sex haben? Top gestylt und souverän den Alltag rocken? Alles kein Problem – unsere Träume machen es möglich! Willkommen im traumhaften Event-Park unseres Gehirns – ein Ort mit besonderem Entertainment: absurd oder erotisch. Bedrohlich oder euphorisierend. Mal lustig, dann wieder verwirrend und unangenehm. Führen wir bei Tagträumereien Eigenregie, sind nächtliche Träume ein bisschen wie die Sneakpreview im Kino: Gezeigt wird ein Überraschungsfilm – mit uns in der Hauptrolle. Aber warum träumen wir überhaupt?
Grit Schönherr (63) leidet seit fünf Jahren an quälenden Kopfschmerzen infolge einer Gürtelrose. Ihr Optimismus ist ihr Anker
Wir unterscheiden wie selbstverständlich zwei Arten von geistigen Prozessen: solche, die bewusst und kontrolliert ablaufen, und andere, die unbewusst und automatisch sind. Doch lässt sich das wirklich so einfach trennen?
Kluge Frauen, die über ein paar Dinge nachgedacht haben
Ein Gespräch über Geist, Gehirn und ihre Beziehung zueinander mit der Neurowissenschaftlerin Melanie Wilke und dem Philosophen Michael Pauen.