Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
MIGRATION ALS GESCHÄFTSMODELL
Ein Netzwerk von eng miteinander ver
Hartz IV, Bürgergeld, bald Grundsicherung: Karl-Josef Cranen hat im Jobcenter alles erlebt – deshalb sollte die Regierung ihm jetzt zuhören
Von ihnen ist fast überall die Rede: sogenannte Nichtregierungsorganisationen, kurz NGOs. Ihr Wirken stimmt auf merkwürdige Weise mit Zielen und Wünschen der Regierenden überein. Kein Zufall, denn die Vereine erhalten meist Zuwendungen aus der Staatskasse. Wie lange noch?
USA Auffällig viele Unternehmen in den USA sprechen aktuell über den Abbau von Stellen. Da dieser nicht aus einer wirtschaftlichen Not heraus geschieht, bieten sich Chancen für Anleger
SKW Piesteritz ist Deutschlands größter Gasverbraucher – und seit drei Jahren in Existenznot. Jetzt aber keimt vorsichtige Hoffnung auf. Bald vielleicht in der gesamten Chemiebranche?
Lange galten Japans Firmen als verschlossen. Nun erhalten Investoren Zutritt. Sie sollen alte Strukturen aufbrechen – aber bitte nicht zu weit gehen
Spitzenpolitiker setzen zunehmend auf die Dienste nahestehender Ökonomen anstatt auf neutrale Expertengremien. Stehen wir vor einem Paradigmenwechsel in der Politikberatung?