Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
ENERGIEWENDE
Vier Feinde behinderten einst den Aufbau des real e
Die grüne Transformation der Industrie steht auf der Kippe. In vielen Betrieben wachsen Zweifel – wieder hoffen sie auf den Steuerzahler
In Deutschland ist die Stromerzeugung durch Kernkraftwerke verboten, die aus Kohle nur noch befristet erlaubt. Als Ersatz und für eine vermeintlich nur kurze Übergangszeit soll Erdgas eingesetzt werden. Doch Wasserstoff bleibt eine Illusion. Die Energieversorgung wird von fossil zu fossil gewendet
ENERGIE-INFRASTRUKTUR Die EU will zum Vorreiter für grüne Energien werden. Das erfordert Billionen an Investitionen vor allem für Stromnetze, aber auch für Batterien, Solarparks und Wasserstoff-Pipelines
Intelligente Energienutzung heißt das Zauberwort, wenn es darum geht, den Strombedarf auch künftig decken zu können. Wie das funktioniert, zeigt der E.ON-FLEXIBILITÄTS-CHECK: vom Consumer zum Flexumer.
SO KOMMT DER SOLARSTROM IN DIE AUTOBATTERIE
Viele Ostseesegler sind derzeit verunsichert. Entweder es stürmt, oder es herrscht Flaute. Und auch die Windrichtung variiert häufiger als gewohnt. Was ist da los? Sebastian Wache hat nachgeforscht.