Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
GT WORLD CHALLENGE DAS DEUTSCHLAND-GASTSPIEL AM NÜRBURGRING
DAS DEUTSCHE
Drama, Krimi oder auch Thriller: Das Saisonfinale des GT World Challenge Sprint Cups in Valencia wurde allen denkbaren Genrebeschreibungen gerecht. Nach einem Sieg des Grasser-Lamborghini-Duos L. Engstler/J. Pepper am Samstag mussten die WRT-BMW-Kontrahenten C. Weerts/K. van der Linde am Sonntag volles Risiko gehen – und wurden dafür belohnt. Auch sonst sparte der spanische Showdown nicht an Nervenkitzel.
Wiedersehen mit dem schnellsten Stück AUTO ZEITUNG-Geschichte: Der DAZ Ford GT40 war 1969 als Redaktionsrennwagen im Einsatz, überlebte Le Mans, siegte am Nürburgring und verschwand dann von der Bildfläche. 56 Jahre später können wir ihn noch einmal fahren!
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen und sein Teamkollege Chris Lulham holten bei ihrem Debüt in der Nürburgring Langstrecken-Serie auf Anhieb den Sieg. Mit dem Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing ließen sie die beiden HRT-Ford Mustang hinter sich.
Neun Fahrer reisen mit mehr oder weniger realistischen Titelchancen zum Saisonfinale nach Hockenheim. Wer hat die besten Karten, Meister der 39. Saison zu werden?
Prototypen-und GT-Sport | Intercontinental GT Challenge (IGTC): 1000-Kilometer-Rennen in Suzuka
Die Jagd nach Bestzeiten überließ Marijan Griebel dieses Mal den anderen und begnügte sich bei der Rallye Stemweder Berg mit dem dritten Platz. Der reichte aus, um erneut Deutscher Meister zu werden.