Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
GTWC / IGTC ANALYSE 24H-RENNEN SPA
IM ZEHNTEN ANLAUF HAT
BEIM FINALE IN BAHRAIN HOLTE FERRARI MIT DEM 499P DIE FAH-RER-UND HERSTELLER-WELTMEISTERSCHAFT. WAR DIE DOMINANZ DER ROTEN DER EIGENEN STÄRKE GESCHULDET? ODER DEM LMH-TECHNIKVORTEIL? ODER DER BOP? ZUM GLÜCK VON ALLEM ETWAS.
Eigentlich Ehrensache, sich die Headline einer Story selbst auszudenken. Besser als das dolcevitale Motto des PORSCHE-GIPFELTREFFENS brächten wir diesen Trip aber garantiert nicht auf den Punkt.
HIMMELHOCH JAUCHZEND, ZU TODE BETRÜBT: ZWAR HOLTE PORSCHE BEIM US-FINALE IN ATLANTA ALLE GTP-TITEL, ABER ZUM FEIERN WAR NIEMANDEM ZUMUTE. ANDERS DIE LAGE BEI CADILLAC, ASTON MARTIN UND LAMBORGHINI.
BINNEN WENIGER MONATE HABEN ZWEI TÖCHTER DES VW-KONZERNS DEN RÜCKZUG AUS DER HYPER-CAR-KLASSE VOLLZOGEN. LAMBORGHINI VERAB-SCHIEDETE SICH BEIM IMSA-FINALE MIT PLATZ VIER.
Sieben Jahre lang dominierte Adrenalin Motorsport die Nürburgring Langstrecken-Serie. Nun hat FK Performance den Lauf beendet. Ranko Mijatovic und Nick Wüstenhagen jubelten mit dem BMW M4 GT4 über den Titelgewinn. Für Mijatovic ist es der zweite in Folge.
Noch nie war die Leistungsdichte so hoch. Das ist ein Segen für die Qualifikation und ein Fluch für das Rennen. Dazu kommen eine kritische Aerodynamik und Reifen, die lange halten. Wenn alle die gleiche Taktik fahren, werden die Rennen oft zur Prozession.