Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
DER WM-ZIRKUS IST ES LANGSAM LEID, HYUNDAI IN SACHEN FORT-SETZUNG DES RALL
Die Schatten der neuen Formel-1-Ära 2026 sind lang. Sieben Monate vor dem ersten Rennen wird heftig über das diskutiert, was uns erwartet: Drehmoment-Orgien, Topspeed-Rekorde und ein Schachspiel beim Energiemanagement.
DIE FIA ENTHÜLLT NEUE EINZELHEITEN DES KÜNFTIGEN TECHNIKREGLEMENTS. STAND JETZT WIRD DIE AKTUELLE KÖNIGSKLASSE ABGESCHAFFT.
Endlich! Bis auf wenige Details steht das ab 2027 gültige technische Reglement für die Königsklasse. Auf der Zielgeraden hat man sich, abgesehen vom in der Topliga obligatorischen Rohrrahmen-Chassis, auf die weitverbreitete Rally2-Technik geeinigt.
Die kurz zuvor noch zurückgezogenen Hansens waren doch am Start, die FIA warf in einer Woche zweimal den Ablauf um. Lokalmatador Niclas Grönholm erlebte eine Heimpleite und die Premiere auf dem KymiRing einen seltenen Sieger.
Sébastien Ogier sieht wie der Verlierer aus und Kalle Rovanperä wie der Gewinner – am Ende kommt es andersrum. Der Franzose gewinnt die erste Rallye Paraguay, ist aber alles andere als happy.
Mitte der 80er verwandelt sich die Formel 1 in ein globales Mega-Business. Moral und Fairness leiden, Kalkül und Geldgier dominieren. Eine neue Generation junger Wilder drängt nach oben