Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
DIE POLITIK WOLLTE DIE INDIVIDUELLE MOBILITÄT ÜBER DIE REGULATORIK IM HANDS
Mit dem Paradigmenwechsel in den USA und dem parallelen Vorantreiben von traditioneller Antriebstechnik und E-Mobilität in China stellt sich die Verbrennerfrage auch in Europa. Für die Automobilbranche wäre ein Festhalten am Verbrenlner-Aus 2035 eine fatale Entscheidung
Wie profitieren Unternehmen von der neuen E-Auto-Förderung? Wir haben bei Vertretern des Mittelstands und des Handwerks nachgefragt. Ein Blick auf Versäumnisse, Chancen und nötige Schritte.
Die deutschen E-Autos: ausentwickelt. Das Vertriebsnetz der Chinesen: steht. Die Politik: zu allem bereit. Bleibt die Frage: Wer gewinnt im Kampf um den Automarkt?
AUF DEN RAUSCH DES ELEKTRO-FANATISMUS FOLGT JETZT DIE GROSSE KEHRTWENDE AUF DER STRASSE. DIE FOLGE: STARKE KOPFSCHMERZEN, HOHE MILLIARDEN-VERLUSTE – UND SINKENDE RENNSPORTLAUNE.
Elektro-Autos polarisieren: Die einen sind begeistert, die anderen entsetzt. Wer sich entscheiden muss, braucht Hilfe. Die AUTO ZEITUNG testet stets alle Antriebsarten. Dieses Mal geht es um Reichweiten
sigl@electricar E-MAIL AUS INGOLSTADT I st die Autoindustrie ...