Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
KLANGVOLLE ERINNERUNGEN
Musik bleibt
Schon viel früher als gedacht formen Kleinkinder Erinnerungen an Erlebtes, wie eine Hirnscanstudie anhand der Aktivität des Hippocampus zeigt. Das Gehirn kann sie später nur nicht mehr abrufen.
Keine Angst vor Vergesslichkeit! Denn das Gedächtnis regelmäßig zu trainieren und die grauen Zellen gesund zu halten, braucht nicht viel Aufwand. SO FUNKTIONIERT ES
Im Schlaf unbewusst wahrgenommene Reize können die Erinnerungsfähigkeit verbessern. Möglicherweise lässt sich das nutzen, um die Folgen neurologischer und psychischer Erkrankungen zu lindern.
Wollten Sie auch schon einmal eine negative Erfahrung aus Ihrem Gedächtnis streichen? Oft gelingt das sogar, nur nicht unbedingt auf Dauer.
Es ist zwar möglich, sich an Erlebnisse im Kleinkindalter zu erinnern – ob die Dinge auch so stattfanden, bleibt dennoch unsicher.
Eine neue Analyse zeigt, dass viele vermeintlich falsche Erinnerungen Fragmente realer Erlebnisse enthalten – und rüttelt an einem jahrzehntealten Dogma der Gedächtnisforschung.