Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
CANNABISLEGALISIERUNG
Vor
Neurologin und Psychiaterin Kirsten Müller-Vahl über das medizinische Potenzial von Cannabis und eine erste Bilanz in Deutschland.
Manche Menschen konsumieren Drogen, ohne je süchtig zu werden. Andere hingegen verfallen ihnen schnell. Was unterscheidet sie?
E-Zigaretten gelten für viele als harmlose Alternative zu Tabak. Welche schädlichen Stoffe im Dampf stecken und was man über das Krebsrisiko durch Vapen weiß, erklärt Marisa Kurz.
Seit Jahrzehnten suchen Forscher nach Schmerzmitteln, die stark wirken, aber nicht abhängig machen. Nun rückt Cannabis als mögliche Lösung in den Fokus.
Passivrauchen erhöht die Gefahr für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Krebs. Wie schädlich der Qualm im Freien oder selbst nach dem Erlöschen der Zigarette ist, erklärt Marisa Kurz.
Menschen nehmen aus den unterschiedlichsten Gründen Drogen. Das erfordert individuell zugeschnittene Maßnahmen, um den Konsum zu vermeiden oder wieder zu beenden.