Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Zunehmend halten neurologische Befunde Einzug in Gerichtssäle. Allerdi
Schweine, Rinder und Ziegen verfügen über ein erstaunlich komplexes mentales Innenleben, zeigen Forschungsarbeiten der letzten Jahre. Diese Erkenntnis beeinflusst entscheidend unser Verständnis von Tierwohl und erfordert ein Umdenken darüber, wie wir Tiere halten und behandeln.
Die Zahl der Autismus- und ADHS-Diagnosen steigt weltweit. Fachleute glauben, dass mehr dahintersteckt als das wachsende Bewusstsein für Neurodiversität.
Bei Menschen mit Borderline reagiert das Gehirn besonders sensibel auf emotionale Reize. Regionen, die Gefühle und Verhalten regulieren, sind weniger aktiv. Das könnte für das erlebte Gefühlchaos verantwortlich sein – und macht Hoffnung.
Ein Gespräch über Geist, Gehirn und ihre Beziehung zueinander mit der Neurowissenschaftlerin Melanie Wilke und dem Philosophen Michael Pauen.
DES MONATS TIPP GORODENKOFF / GETTY IMAGES / ...
Ein frischer Blick auf Fitness – direkt vom Nervensystem gedacht: Luise Walther, Expertin für Neurozentriertes Training , erklärt, warum manche Bewegungen plötzlich wieder leichtfallen, wenn wir die richtigen Reize setzen