Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
TIEFE HIRNSTIMULATION
Implantierte Elektroden stimulieren
Um elektrische Signale im Gehirn zu erfassen, berechnet man bislang Durchschnittswerte über viele Messungen. Dank künstlicher Intelligenz geht das heute viel detaillierter und präziser – und zwar anhand so genannter lokaler Feldpotenziale.
Die Wucherungen lösen bei der Marketing-Expertin jahrelang quälende Schmerzen aus. Das implantierte Gerät hilft
Im Schlaf unbewusst wahrgenommene Reize können die Erinnerungsfähigkeit verbessern. Möglicherweise lässt sich das nutzen, um die Folgen neurologischer und psychischer Erkrankungen zu lindern.
Aktuelle Forschungen zeigen den Zusammenhang zwischen frühen Traumata und Erkrankungen
Lähmungen oder Zittern ohne klare Ursache galten lange als medizinisches Rätsel – und Betroffene im schlimmsten Fall als Simulanten. Nun aber beginnen Forschende, die verdeckten Mechanismen zu verstehen und wirksame Therapien zu entwickeln.
Jesús Martín-Fernández fordert hartnäckig und leidenschaftlich zu einem Umdenken in der Neurochirurgie auf