Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
GENETIK
Wie sehr wir Musik genießen, liegt uns in den
Ein Lied kann trösten, Energie schenken oder Stress lindern. Melodien heilen Herz und Seele – und das ganz ohne Nebenwirkungen
Vor allem drei große Einwanderungswellen prägten das Genom der Europäer. Doch Genvarianten, die einst von Vorteil waren, erhöhen heute das Risiko, beispielsweise an multipler Sklerose zu erkranken.
Manche Songs lassen innere Bilder von menschlicher Verbundenheit entstehen, selbst wenn man den Liedtext nicht versteht. Da viele Menschen so auf derartige Musik reagieren, lässt sie sich vielleicht therapeutisch gegen das Gefühl von Einsamkeit nutzen.
Einzelne Genome zeigen stets nur einen kleinen Ausschnitt der genetischen Vielfalt. In der Pangenomik wird das Erbgut zahlreicher Individuen verglichen – mit weitreichenden Folgen für Forschung und Züchtung.
Warum bestimmte Frequenzen bei der Heilung helfen
Mit Spotify, YouTube, SoundCloud & Co.