Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
RAUMFAHRTSCHROTT
Mit dem Boom der kommerziellen Raumfahrt nimm
Mit dem Boom der kommerziellen Raumfahrt nimmt die Zahl an Satelliten im All rapide zu. Immer häufiger müssen Raumfahrzeuge anderen Objekten ausweichen. Lässt sich der Schrott noch handhaben, bevor bestimmte Orbits für die menschliche Nutzung unbrauchbar werden?
Unter der Oberfläche von Himmelskörpern erzeugt harte Strahlung eine Zone energiereicher Stoffe. Auch auf dem Mars könnte diese chemisch komplexe Umgebung Lebewesen beherbergen.
Zahlreiche Umweltverschmutzungen bleiben unerkannt. Ein Start-up hat den ersten LiDAR-basierten Sensor für Kleinsatelliten entwickelt, der Methan- undCO 2 -Emissionen aufspüren kann
Forscher haben einen hochauflösenden Detektorchip entwickelt, der auf Smartphone-Fotosensoren basiert. Dieser soll klären, ob Antimaterie genauso der Schwerkraft unterliegt wie normale Materie
Ihre letzte Fahrt führt die meisten dicken Pötte der Weltmeere nach Bangladesch, Indien und Pakistan. Das RECYCLING dort birgt allerdings gewaltige Risiken für Mensch und Umwelt
Neuer Meteosat sieht Gewitterstürme exakt voraus