Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
JUNO
In China wird gerade eine
Seit Jahrzehnten passen verschiedene Messwerte für die Lebensdauer des Neutrons nicht zusammen. Die Diskrepanz ließe sich mit bisher übersehenen angeregten Zuständen des Kernteilchens erklären, vermuten nun zwei Forscher.
Vor einigen Jahren deutete eine Messung des Myons auf einen Bruch im Weltbild hin. Jetzt stimmen Theorie und Experiment überein – aber einige Fragen bleiben weiterhin offen.
Forscher haben einen hochauflösenden Detektorchip entwickelt, der auf Smartphone-Fotosensoren basiert. Dieser soll klären, ob Antimaterie genauso der Schwerkraft unterliegt wie normale Materie
Am CERN wird das Standardmodell der Teilchenphysik getestet. Für einen Vergleich der Messergebnisse mit theoretischen Vorhersagen sind viele mathematische Tricks nötig.
China schickt eine Raumsonde bei einem kombinierten Flug zu je einem Asteroiden und Kometen. Das Land hat aber noch weiterreichende Ziele.
Deutsche Top-Wissenschaftler forschen mit dem Chiphersteller Nexperia an besseren Halbleitern. Experten warnen: Das Wissen könnte Chinas Militär helfen