Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
100 JAHRE AUSTRALOPITHECUS
Vor 100 Jahren, am 7. Februar 1925
Der Denisovaner aus dem Meer CHUN-HSIANG CHANG, NATIONAL ...
MITTEN IN DER SAHARA BERGEN?
Genetisches Material aus Fossilien verrät viel über das Leben vor Millionen von Jahren. Dank neuer Analysemethoden entsteht ein ungeahnt scharfes Bild von der Pflanzen- und Tierwelt vergangener Zeiten.
Fingerabdrucke von Gorillas, die DNA-Analyse eines Stosszahns: Hoch entwickelte Technologien zeigen im Kampf gegen den illegalen Handel mit Wildtieren erstaunliche Erfolge.
Schimpansen sind offenbar in der Lage, rhythmisch zu trommeln – doch Individuen aus Ostafrika entwickeln andere Beats als ihre Verwandten in Westafrika. Die Entdeckung erweitert unser Verständnis von den Ursprüngen menschlicher Musikalität.
Sie gehören zu Afrikas eher unauffälligen Steppenbewohnern. Dabei glänzen Impalas mit Superlativen – und gefährlichen Hörnern