Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Es gelingt zunehmend besser, mit Hilfe von Stammzellen men
Selbst nicht verwandte Personen können sich erstaunlich stark ähneln. Das liegt an dem Zusammenspiel der Gene, die unsere Gesichtszüge bestimmen.
Stellt das menschliche Gehirn die Vollendung der Evolution dar? Ein Gespräch mit dem Psychologen Onur Güntürkün über Fehlannahmen in den Neurowissenschaften und darüber, wie sich Kognition über Millionen von Jahren entwickelte.
Mediziner sehen in der Fruchtblase großes therapeutisches Potenzial, beispielsweise für Patienten mit Augenverletzungen. Was steckt dahinter?
Eine neue, in Heidelberg entwickelte KI-Plattform kombiniert Halluzinationen mit einem stabileren Maschinenlern-Verfahren. So erzeugt sie völlig neuartige Proteine, die auch komplexe Funktionen erfüllen.
In der Fossillagerstätte Grube Messel bei Darmstadt haben ...
Dank der modernen Medizin werden immer mehr Frühchen gerettet. Doch gerade extrem unreif Geborene haben häufig lebenslang mit neurologischen Problemen zu kämpfen. Was kann ihren Lebensweg erleichtern?