Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Je größer ein Zelltyp ist, umso seltener kommt er in unserem Or
Wenn ein Salamander ein Bein verliert, kann er es innerhalb weniger Wochen vollständig nachwachsen lassen. Es ist eine selbst im Tierreich einmalige Fähigkeit, von der wir Menschen nur träumen können. Doch die Wahrheit ist: Sie versteckt sich in unseren Genen – und längst haben Forscher Wege gefunden, solche regenerativen Superkräfte wieder zu aktivieren. wdw über ein neues Kapitel der Medizin …
8 Fragen, die Forscher bis heute nicht beantworten können
Ein merkwürdiges Muster verbindet die 64 toten Jungen in einer Zisterne bei Chichén Itzá. Schickten die Maya sie den »Heldenzwillingen« in den Tod nach?
Vor allem drei große Einwanderungswellen prägten das Genom der Europäer. Doch Genvarianten, die einst von Vorteil waren, erhöhen heute das Risiko, beispielsweise an multipler Sklerose zu erkranken.
Treiben seelische Belastungen das Altern voran? Vieles deutet darauf hin, dass psychischer Stress im Körper Alterungsprozesse anstößt. Das Gehirn steht als Vermittler im Zentrum des Geschehens.
In ihrem neuen Buch entdeckt Giulia Enders unseren Körper als vorbildlichen Problemlöser, auf den wir öfter hören sollten