Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Forschungsteams kartie
Was das Denkorgan von Frauen auszeichnet und wofür es anfälliger ist
Ein künstliches Neuron aus leitfähigem Kunststoff funktioniert nicht nur ähnlich wie das biologische Vorbild, es ist auch genauso klein. Forscher hoffen auf Einsätze in Robotern und lebendem Gewebe.
Schweine, Rinder und Ziegen verfügen über ein erstaunlich komplexes mentales Innenleben, zeigen Forschungsarbeiten der letzten Jahre. Diese Erkenntnis beeinflusst entscheidend unser Verständnis von Tierwohl und erfordert ein Umdenken darüber, wie wir Tiere halten und behandeln.
Autismus ist stark genetisch geprägt – aber nicht schicksalhaft. Der Genetiker Thomas Bourgeron erklärt im Interview, warum die neuen Erkenntnisse zur Rolle diverser Erbfaktoren autistischen Menschen und ihren Familien helfen.
DES MONATS TIPP GORODENKOFF / GETTY IMAGES / ...
Mini Tier-Quiz