Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Forschungsteams kartie
Stellt das menschliche Gehirn die Vollendung der Evolution dar? Ein Gespräch mit dem Psychologen Onur Güntürkün über Fehlannahmen in den Neurowissenschaften und darüber, wie sich Kognition über Millionen von Jahren entwickelte.
HENRIKE JUNGEBLUT, LUIS AHRENS, JOHANNES GUTENBERG UNIVERSITÄT MAINZ ...
Selbst nicht verwandte Personen können sich erstaunlich stark ähneln. Das liegt an dem Zusammenspiel der Gene, die unsere Gesichtszüge bestimmen.
TIPP DES MONATS JOHN M LUND PHOTOGRAPHY INC ...
Unzählige Mikroorganismen leben in und auf unserem Körper – sogar im Gehirn. Womöglich unterstützt uns dieses spezielle Mikrobiom beim Denken; es könnte aber auch neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer verursachen.
Der alte Schwindel, wonach wir nur wahlweise 10 ...